|
|
|
|
[ Inhalt ]
Erlenburg im Juli 1390: Der Küchenjunge Hannes und seine Freunde Agnes und Jakob fiebern dem Kirschenfest entgegen, zu dem jedes Jahr unzählige Händler und Gaukler in die Stadt kommen. Die Vorfreude endet jäh, als Hannes in den Verdacht gerät, einen Sack mit schwarzem Pfeffer gestohlen zu haben. Das überaus wertvolle und seltene Gewürz aber ist die wichtigste Zutat für die legendäre Kirschsoße beim Festbankett des Grafen! Um seine Unschuld zu beweisen, ist Hannes dringend auf die Mithilfe seiner Freunde angewiesen - und auf den wachen Blick der Leser!
Die Fortsetzungen spielen im Herbst und im Winter 1390: Das Buch mit dem Karfunkelstein, Das Zeichen des fremden Ritters.
Ein Mitratekrimi aus dem Mittelalter - für Spürnasen, die mehr wissen wollen!
|
|
|
|
|
|
|
|
[ Leseprobe ]
Oben im Flur seines Hauses stand der Gewürzkrämer vor seinen beiden Knechten und schimpfte. "Was? Verloren? Zum Donnerwetter! Das ist ja wohl ...! Auf der Stelle geht ihr zum Hafen zurück und sucht!" Kleinlaut verschwanden Max und Paul durch die Haustür. Agnes schaute ihren Vater fragend an. [ weiter ]
|
|
|
|
[ Presse ]
|
|
|
|
|
Klaus Prangenberg empfiehlt: "Der Pfefferdieb - ein Mitratekrimi aus dem Mittelalter" für Lilipuz WDR5, 15.02.2007, 14:05-15:00 Uhr
|
|
|
|
|
Eines zeichnet dieses kleine Buch im Übrigen besonders aus. Nämlich die Tatsache, dass der junge Leser, die junge Leserin, so ganz nebenbei eine Menge über das mittelalterliche Stadtleben erfährt. Also über Markt und Handel, über Pilger und andere Reisende, über Gaukler und Spielleute, Mode und Medizin. Und nicht nur die jungen Leser. Oder ist Ihnen bekannt, dass Rap und Hip hop genau genommen eine Erfindung der mittelalterlichen Spielleute sind? Ja sicher. Check it out ... (WDR 5 Buchtipp Februar 2007: Klaus Prangenberg für Lilipuz)
Die Autorin schreibt einen sehr spannenden und gut erzählten historischen Kinderkrimi, der die jungen Leser immer wieder auffordert zum Mitraten und Mitdenken. Somit ergibt sich die Lösung von ganz allein, jedes Kapitel bringt den Pfefferdieb näher. Nur die Klärung nach dem Warum? wird ganz am Ende durch die jungen Detektive gelöst. Fazit: Spannung im 14. Jahrhundert. Sehr empfehlenswert! (www.deutsche-krimi-autoren.de)
Im Gegensatz zu manch anderen historischen Kriminalromanen bzw. Mitratekrimis für Kinder und Jugendliche geht hier die Spannung nicht auf Kosten der historischen Originalität: Die Autorin weiß, worüber sie schreibt und hält sich an mittelalterliche Realität. Sehr empfehlenswert. (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur & Medien der GEW)
Als Mitratekrimi konzipiert kann das Buch die Spannung bis zum Schluss halten. Neben der eigentlichen Geschichte vermittelt es viele Informationen über das mittelalterliche Stadtleben mit seinem Markt und Handel, über Reisende, Kleidung und Medizin - und eignet sich deshalb auszugsweise auch für den Geschichtsunterricht. (Buchtipp WDR Schulfernsehen)
|
|
|
|
|
|
|
[ Mach mit ]
Hugos Weichselkirschen-Soße
|
|
|
|
|
|
|
Aus: Trude Ehlert, Das Kochbuch des Mittelalters. © Artemis 1990.
|
|
|
© Illustrationen Volker Fredrich
|
|
|
|
|
Christa Holtei (Text), Volker Fredrich (Illustration). Der Pfefferdieb. Ein Mitratekrimi aus dem Mittelalter. München: dtv junior 2006. 4. Aufl. 2009. 168 Seiten, Euro 6,50, ab 10 Jahren, ISBN 3-423-71178-7
|
|