Aufbaumodul Literaturwissenschaft:
„The Cultural Legacy of Medieval England“

 

Kennnummer:
Stg. - Modulnr. - Wahlpflicht

 

Kreditpunkte:
10

 

Studien-
semester:
4

 

Dauer:
1 Semester

 

1

Lehrveranstaltungen:

a. Üb: England in the Middle Ages
Fr 11-13 - Geb. 23.21, R. U1.72

b. PS: Middle English Lyrics
Fr 14-16 – Geb. 23.21, R. U1.69

 

Kontaktzeit:
4 SWS/
60Std

Kreditpunkte:
Teilnahme: 4
Abschlussprüfung: 6

2

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte:
In diesem Modul ist Gegenstand das Potential mittelalterlicher Literatur als Kommunikation über die Lebenswelt ihrer Rezipienten hinsichtlich seiner Leistung für die Identifikation sozialer Gruppen und ihrer Abgrenzung von anderen (Gruppen, Ethnien, Kulturen). Die literarischen Manifestationen ma. Kultur werden dabei auf ihre entsprechenden neuzeitlichen Gegenstände hin perspektiviert und kontrastiv als andersartig oder evolutiv als traditionsstiftend erarbeitet.

Qualifikationsziele:

  • elementare Phänomene mittelalterlicher Lebensformen in literarischen Texten literar- und sozialhistorisch verorten und funktional interpretieren
  • Formen und Inhalte ma. literarischer Texte als traditionsstiftend erkennen
  • die Alterität mittelalterlicher literarischer Zeugnisse in ihrer identitätsstiftenden Funktion erklären
  • Normen und Institutionen der mittelalterlichen Welt in literarischen Manifestationen deuten und als grundlegend für moderne Konzepte erläutern
  • literaturgeschichtliches Wissen mit spezifischem sozio-kulturellem Wissen verbinden
  • die Redegegenstände in sprachlich korrekter und angemessener Form zusammenhängend darstellen

Detaillierte Angaben zu den Teilmodulen:
siehe: Lehrveranstaltungen Anglistik I Studiengang Magister Artium  Literaturwissenschaftliche Proseminare/Übungen (Holtei)

 

3

Verwendbarkeit des Moduls
B.A. Englisch Kernfach

 

4

Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an den vier Basismodulen und einem Vertiefungsmodul des B.A. Englisch

 

5

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Regelmäßige aktive Teilnahme (4 CP)
Abschlussprüfung: mündliche Prüfung oder Studien- bzw. Hausarbeit (6 CP)

 

6

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene
Jedes Sommersemester

 

7

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende
Dr. Rainer Holtei M.A.

 

The Sutton Hoo Helmet
Geoffrey Chaucer
Samuel Johnson
Literature

©  Rainer Holtei
last updated
20.09.2009

Site optimized for
IE 6.0 (880x600)
F11 for full screen